Vergiss die alten Definitionen! Auch Solo-Selbstständige sind Unternehmer:innen

Wenn Du nach dem Unterschied zwischen Selbstständigen und Unternehmer:innen suchst, findest Du immer wieder dieselben Definitionen: Unternehmer haben eine richtige „Firma“, etwa eine GmbH, und außerdem Mitarbeitende. Selbstständige arbeiten dagegen allein, haben nur ein Büro, einen Laden oder eine Werkstatt und erzielen weniger Umsatz. oder : Selbstständige arbeiten, Unternehmer:innen erschaffen. oder: Wer keine Mitarbeitenden hat,…

Empfehlungsmarketing: So gewinnst Du nachhaltig neue Kund:innen

Empfehlungsmarketing ist für Selbstständige die kostengünstigste und effektivste Methode, um neue Kund:innen zu gewinnen, da es auf Vertrauen basiert. Empfehlungen von zufriedenen Kund:innen zudem viel glaubwürdiger und überzeugender sind als klassische Werbung. Im Rahmen eines Webinars, an dem ich heute teilgenommen habe, antwortete eine Teilnehmerin auf die Frage: „Wer sind Deine Lieblingskund:innen?“ so: „Meine Lieblingskund:innen…

Mit Zielklarheit ins neue Jahr: Ein Wegweiser für Selbstständige

Hin und wieder treffe ich Selbstständige, die mit ihrer Situation unzufrieden sind. Die sich und ihr Unternehmen infrage stellen, sich umorientieren oder neu ausrichten wollen. Die sich fragen, ob die Selbstständigkeit wirklich das Richtige für sie ist. Selbstständige, die das Gefühl haben, ihre Ideen nicht verwirklichen zu können. Selbstständige, die mit ihrer Arbeit und ihrem…

10+ nützliche betriebswirtschaftliche Tools und Tipps für Selbstständige

Alles, was mit Zahlen zu tun hat, ist für viele Selbstständige ein ungeliebtes Thema – dabei sind Deine Zahlen und alles, was damit zusammenhängt, für Deinen Erfolg unerlässlich. Aber was wäre, wenn Du zeitraubende Aufgaben einfach auslagern könntest? Dank Künstlicher Intelligenz (KI) wird das immer mehr zur Realität. Moderne Technologien übernehmen Routineaufgaben wie das Erfassen…