Bei der Ideensammlung zu diesem Blog-Beitrag hat Marcus Simons mich mit seinem Video zu Weihnachten: „Wunderkerze oder Stumpenkerze“ auf den Gedanken gebracht, einen Beitrag zu schreiben, warum Selbstständige eine Strategie benötigen und worin der Unterschied zwischen Strategie und Planung liegt. Und egal, ob Dein Business eher in die Kategorie Wunderkerze oder Stumpenkerze passt, mit einer gut durchdachten Strategie und einem Schritt für Schritt umsetzbaren Plan hast Du die Schlüssel in der Hand, um die „Brenndauer“ Deiner Kerzen deutlich zu verlängern. Denn eine erfolgreiche Selbstständigkeit erfordert mehr als nur Leidenschaft und Fachwissen.
In der Welt der Selbstständigkeit ist es nach meiner Erfahrung entscheidend, eine klare Vorstellung von Strategie und Planung zu haben. Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, aber sie haben tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen. In diesem Artikel werde ich den Unterschied zwischen Strategie und Planung erläutern und wie Selbstständige sie effektiv nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen.
Was ist Strategie?
Die Strategie ist der Fahrplan, der den Kurs und die Richtung Deines Unternehmens festlegt. Sie definiert das langfristige Ziel und den Weg, um dorthin zu gelangen. Eine gute Strategie berücksichtigt die Marktbedingungen, die Wettbewerbssituation, die Stärken und Schwächen Deines Unternehmens sowie Deine Ziele. Der Strategie vorausgeht jedoch ein noch viel wesentlicher Schritt:
DEINE VISION
Zunächst solltest Du darüber nachdenken, was Du mit Deiner Selbstständigkeit wirklich erreichen willst. Was möchtest Du hinterlassen? Wonach strebst Du für Dich und Deine Familie? Wie viel Sicherheit benötigst Du im Leben? Welche Einkommenshöhe und welche Zufriedenheit willst Du mit Deiner Tätigkeit und Deinem Unternehmen erzielen? Welchen Interessen würdest Du gerne nachkommen können? Was willst Du mit der Zeit anfangen, die Dir zur Verfügung steht?
Um Deine Selbstständigkeit nach vorne zu bringen und richtig erfolgreich zu sein, braucht es eine Vision, zu der Du eine emotionale Beziehung aufbauen kannst. Eine Vision ist der Ausgangspunkt für echte Exzellenz. Wenn Du Dich in Deiner Vision lediglich auf Deine Selbstständigkeit, Dein Unternehmen beschränkst, beschränkst Du Dich nur auf einen Teil Deines Lebens und blendest den anderen, überaus wichtigen Teil einfach aus. Daher empfehle ich Dir, mit Deiner persönlichen Vision zu beginnen, mit Deiner Vorstellung davon, wie Dein Leben in Zukunft aussehen soll. Erst wenn Du hier Klarheit hast, kommt der nächste Schritt, der festlegt, wie Deine Selbstständigkeit beschaffen sein muss, um sich an Deiner persönlichen Vision auszurichten.
Je deutlicher und klarer die Vision, die Du vor Augen hast, umso wahrscheinlicher ist es, dass Du sie auch verwirklichen wirst.
Habe Mut und denke groß! Erschaffe eine Vision, die fünf, zehn oder 15 Jahre in der Zukunft liegt. Schaffe Dir einen Lebenstraum, der Dich inspiriert und Deinem Leben einen Sinn gibt.
Sobald Du eine klare Vision für Dich gefunden hast, die Dir aufzeigt, wohin Deine Reise gehen soll, benötigst Du eine Strategie, wie Du dieses Ziel erreichen kannst.
Für Deine Selbstständigkeit bildet die Strategie quasi das Fundament Deines Unternehmens und beschreibt, wie Du Dein Geschäft betreiben und ausbauen möchtest. Sie bezieht sich auf Deine Unternehmens-Inhalte und Deine Ziele. Eine Strategie ist quasi die Landkarte, die Dich und Dein Business dabei unterstützt, Deine Ziele zu erreichen, sich eine eigene Positionierung zu verschaffen und sich gegenüber Mitbewerbern abzugrenzen. Schließlich sorgt vorausschauende Planung – wie gutes Kartenmaterial – dafür, dass Du fokussiert und zielgerichtet bleibst. Das ist enorm wichtig, dass es im Alltag eine Vielzahl von Ablenkungen gibt, die dafür sorgen könnten, dass Du vom Kurs abkommst.
Kleiner Exkurs: Das 12-Wochen-Jahr
Du wirst eine Vielzahl von Beiträgen und Literatur finden, in der Dir geraten wird, Deine Strategie mindestens auf ein Jahr (kurzfristig), besser auf drei-fünf Jahre (mittelfristig) und darüber hinaus auf zehn Jahre (langfristig) auszurichten. Ich habe vor einiger Zeit das Buch: Das 12-Wochen-Jahr gelesen und bin sehr angetan von der in diesem Buch vorgestellten Herangehensweise, seine Strategie für jeweils 12 Wochen auszurichten und so zu tun, als ob ein Jahr nur aus 12 Wochen besteht. Nach diesen 12 Wochen beginnt ein neues 12-Wochen-Jahr usw… Es geht darum, ausgerichtet an Deiner großen Vision, Deinen Fokus auf die jeweils drei wichtigsten Meilensteine zu legen, um in einem überschaubaren Zeitraum von 12-Wochen Deinem Hauptziel ein Stück näherzukommen. Nach 12 Wochen bewertest Du Dein Ergebnis und legst die nächsten drei Ziele fest. Mit dieser Vorgehensweise erledigen sich viele Themen von selbst. Denn es bleibt keine Zeit mehr für Aufschieberitis, i.S. von: „Ok, dieses Quartal haben wir es noch nicht ganz geschafft, aber wir haben ja noch ein halbes Jahr Zeit, bis zum Jahresende…“ Verstehst Du, was ich meine und kommt Dir dieser Satz bekannt vor? 🙂
Falls Du Dich für das 12-Wochen Jahr interessierst, empfehle ich Dir in jedem Fall das Buch. Im Sommer soll es dazu dann noch einen Leitfaden für die Praxis geben.
Was ist Planung?
Einen Plan zu haben, mit dem Du Deine Vision erreichen und Deine beruflichen Ziele umsetzen kannst, ist sogar noch wichtiger, als über geeignetes Kartenmaterial (in diesem Sinne: Deine Strategie) zu verfügen.
Die Planung ist die konkrete Umsetzung Deiner Strategie in handhabbaren Schritten. Sie beinhaltet die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Ressourcen, die Zeitplanung und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten. Während die Strategie den Gesamtkurs festlegt, definiert die Planung die Schritte, die unternommen werden müssen, um diesen Kurs zu verfolgen. Planung ist praktisch und operationell.
Deine Planung dient Dir als Rahmen für alle Aktivitäten, als Orientierung für alle Team-Mitglieder und zudem als Kontroll-Instrument.
Mit einer guten Planung hast Du die Möglichkeit, Deine Erfolge im Blick zu haben. Einfach weil durch die Planung allen (also Dir und Deinem Team) klar ist, wohin die Reise gehen soll und was genau zu tun ist, um an dieses Ziel zu gelangen.
Vorteile und Ziele einer guten Planung
- erspart Stress (besonders zum Jahresende oder zum Ende Deines 12-Wochen-Jahres),
- hilft, den Überblick zu behalten und verhindert Verzetteln,
- gibt einen klaren Blick auf das, was die nächsten Schritte sind (ständiges Analysieren und Rätselraten fallen weg),
- trägt so dazu bei, langfristig Wettbewerbsposition zu sichern,
- bildet einen Rahmen für Eigenverantwortung (und hohe Produktivität)
- verbindet das Team mit allen Zielen und motiviert.
Wenn Du Dich entschieden hast, den 12-Wochen-Plan zu übernehmen, hast Du einerseits Deine langfristigen Ziele definiert und andererseits die daraus abgeleiteten drei Jahres-Ziele, die Jahr für Jahr wieder in die viermal 12-Wochen Ziele heruntergebrochen werden.
In jedem Fall empfehle ich Dir, über das Jahresende hinaus zu denken, schließlich hast Du eine (persönliche) Vision, die einige Zeit benötigen wird, ehe sie vollständig realisiert ist. Es geht darum, Dich mit Deiner langfristigen Vision zu verbinden. So besteht zudem die Chance, rechtzeitig große Potenziale und spannende Entwicklungen für Deine Selbstständigkeit zu erkennen.
Mit der Idee des 12-Wochen-Planes verhinderst Du es zudem, Dich in einer Vielzahl von (kleinen) Problemen zu verlieren, anstatt all die Möglichkeiten zu sehen. Leider „zahlen“ viele Selbstständige ohne konkrete Planung ganz unbewusst auf das Hamsterrad „operativer Modus“ ein. Sie verlieren sich im „klein-klein“ des operativen Tagesgeschäfts und verbessern am Ende leider nicht viel, noch nähern sie sich ihrem eigentlichen Ziel. Das tut weder Deinem Unternehmen noch Deiner eigenen Work-Life-Balance gut.
Kleiner Leitfaden für einen Strategieprozess
Beginne mit der Vision
Wie sieht Deine langfristige Vision aus?
1.
2.
3.
Was willst Du ausgehend von Deiner langfristigen Vision innerhalb der nächsten drei Jahre erreichen?
1.
2.
3.
Je genauer Du in dieser Phase arbeitest, desto einfacher wird es Dir fallen, daraus eine Strategie und einen konkreten Plan abzuleiten.
Entwickele daraus Deine Strategie und lege Deine Ziele fest
Was sind die ersten kleinen Schritte, zur Erreichung Deiner Vision? Deine Strategie (hier die 12-Wochen-Ziele) sind die Brücke zwischen Deiner Vision und Deinem 12-Wochen-Plan. Deine Ziele sollten eine realistische Anstrengung für Dich darstellen, denn Du möchtest sicherstellen, dass es Dir auch gelingen kann, diese Ziele zu erreichen. Wenn Du Dich nicht anstrengen musst, dann stellt sich die Frage, wie attraktiv dieses Ziel überhaupt für Dich ist?
Achte darauf, dass Deine Ziele folgenden Kriterien entsprechen (wer macht was bis wann):
– Formuliere eindeutige und messbare Ziele. (z.B. 100 neue Follower bei LinkedIn)
– Wähle positive Formulierungen (also hin zu statt weg von).
– Stelle sicher, dass Deine Ziele realistisch und damit auch erreichbar sind.
– Lege klare Verantwortlichkeiten fest (falls Du ein Team hast oder externe Mitarbeitende, die Dich unterstützen).
– Lege Fristen fest.
Entwickele Deinen Aktionsplan
Nachdem die Strategie festgelegt ist, ist es an der Zeit, Deinen Aktionsplan zu erstellen. Identifiziere die konkreten Schritte, die unternommen werden müssen, um Deine Ziele zu erreichen. Teile diese Schritte in kleinere Aufgaben auf und lege einen Zeitplan fest.
Welche konkreten Schritte sind z.B. erforderlich, um innerhalb der nächsten 12 Wochen 100 neue Follower bei LinkedIn zu gewinnen?
– Woche 1: LinkedIn Profil überarbeiten, Keywords kontrollieren, ….
– Woche 2: regelmäßig 2 x wöchentlich fachliche Beiträge veröffentlichen, um meine Expertise sichtbar zu machen,
– Woche 3: ……
Kontrolliere Deine Wochenergebnisse
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Deiner Strategie und Planung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Nimm Dir Zeit, um Deine Fortschritte zu bewerten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Bewahre Dir Deine Flexibilität
Selbst die beste Strategie und Planung kann sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen ändern oder unerwartete Hindernisse auftreten. Sei bereit, flexibel zu sein und Deine Strategie und Planung anzupassen, wenn nötig.
Insgesamt ist es für Selbstständige entscheidend, sowohl eine klare Strategie als auch eine effektive Planung zu haben. Indem Du den Unterschied zwischen Strategie und Planung verstehst und beide Elemente in Deine Geschäftspraxis integrierst, hast Du eine gute Basis geschaffen, um Deine Ziele effektiver zu erreichen und Dein Unternehmen erfolgreich zu führen.
2 Kommentare