Warum ein kollegialer Führungsstil nicht (immer) zum Ziel führt und welcher Führungsstil Selbstständige zukünftig voranbringt

  Meine Kundinnen und Kunden pflegen alle einen kollegialen, oftmals freundschaftlichen, Führungsstil. Und dennoch werde ich sowohl von den Selbstständigen als auch deren Mitarbeitenden häufig auf Probleme angesprochen, die klar im Zusammenhang mit dieser Art der Mitarbeiterführung stehen. Sei es, dass Selbstständige sich wundern, warum ihre Mitarbeitenden nicht genauso wie sie selbst dafür brennen, eigenverantwortlich…

Details

Mein Business-Monatsrückblick Oktober 2023

Wusstet Ihr, dass ein weiterer deutscher Name für den Oktober „Weinmonat“ lautet? Dieser Name wurde erstmals durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert erwähnt, der mit dieser Bezeichnung auf den Beginn der Weinlese sowie die sich anschließende Weinverarbeitung aufmerksam machen wollte. Die altdeutsche Bezeichnung „Gilbhart“ verweist auf die Gelbfärbung des Laubs. Da sich Laubblätter in…

Details

Mein Herbst-Gericht Nr. 1 – Döppekooche

Ich habe mich ja bereits an einigen Blogparade im Oktober beteiligt. Ein Versprechen möchte ich jetzt noch einlösen:  Ursula Eggers hat die Blogparade gestartet: Welches Gericht gehört bei Dir im Herbst unbedingt auf den Tisch?  zu der ich in jedem Fall unser Eifeler-Nationalgericht beisteuern muss: Döppekooche. Der Döppekooche ist eine alte rheinische Spezialität und ein…

Details

Mein Manifest: Spielregeln für Coaching und Beratung von (Solo-)Selbstständigen

In der Welt der Selbstständigen und kleinen Unternehmen ist es entscheidend, eine klare Richtung zu haben. Werte und Grundsätze bieten nicht nur Orientierung, sondern schaffen auch die Basis für nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mein Manifest ist eine Einladung, gemeinsam den Weg zu definieren, der Dich als Unternehmer:in weiterbringt – individuell, effektiv und auf Augenhöhe.…

Details