In den vorherigen Teilen meiner Serie habe ich die Grundlagen der Strategieentwicklung beleuchtet.
Folgende Bausteine gehören dazu:
– Vision, Mission und Werte entwickeln
– Strategie erarbeiten und
– Mitarbeiter:innen beschaffen und halten
Nun geht es darum, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Strategie erfolgreich umgesetzt wird.
Du kannst die tollsten Visionen entwickeln und die raffiniertesten Strategien austüfteln. Wenn sie nicht umgesetzt werden, kannst Du Dir diese Arbeit sparen. Es ist Deine Verantwortung als Selbstständige:r sicherzustellen, dass Deine Strategie umgesetzt wird und dass die Werte, für die Du mit Deinem Unternehmen stehst, gelebt werden.
Dazu gehört, dass Du Dir selbst Klarheit über Deine Aufgaben als „Unternehmer:in“ verschaffst. Du leitest Dein Team an und stellst dessen Erfolg sicher. Dazu erarbeitest Dir die für Dich relevanten Kennzahlen- und Kontrollsysteme. Die Umsetzung Deiner Strategien erfolgt auf der Grundlage Deiner Planungen.
Hier sind einige bewährte Methoden, die Dir helfen können, ins TUN zu kommen.
Klare Meilensteine und Ziele setzen
Der erste Schritt zur erfolgreichen Umsetzung einer Strategie ist die Definition klarer Ziele und Meilensteine. Diese dienen als Wegweiser und ermöglichen es Dir, den Fortschritt zu messen. Überlege Dir, welche spezifischen, messbaren, attraktiven, realistischen und terminierten (SMART) Ziele Du erreichen willst.
S-M-A-R-T bedeutet:
- Spezifisch: Das Ziel sollte präzise und eindeutig formuliert sein.
- Messbar: Der Fortschritt muss quantifizierbar sein.
- Attraktiv: Das Ziel sollte anziehend für Dich sein.
- Realistisch: Es sollte von Dir und Deinem Team auch erfüllt werden können.
- Terminiert: Es muss eine klare Frist für die Zielerreichung geben.
Damit Du besser nachvollziehen kannst, worum es mir geht, habe ich hier ein Beispiel für Dich vorbereitet:
Stell Dir vor, Du bist seit einigen Jahren mit einem Handwerksbetrieb erfolgreich selbstständig. Fürs nächste Jahr planst Du, Deinen Umsatz um 20 % zu steigern. Ein mögliches SMART-Ziel könnte sein: „Bis zum 31. Dezember 2025 den Umsatz um 20 % steigern durch den Gewinn von fünf neuen Großaufträgen.“ Hierbei könnte ein Meilenstein der Gewinn eines ersten Großauftrags innerhalb des ersten Quartals sein.
Wenn Du mehr Input zur Zielplanung für Selbstständige benötigst, empfehle ich Dir meinen Blog-Beitrag dazu.
Effektive Projektplanung
Eine gute Projektplanung ist entscheidend, um Deine Strategie in die Tat umzusetzen. Insbesondere geht es darum, dass alle Aufgaben, die für die Umsetzung Deiner Strategie erforderlich sind, klar benannt, definiert und ggf. auch delegiert sind. Und es ist enorm wichtig, genügend Zeit für die Planung zu berücksichtigen und ein Team zu haben, das gut zusammenarbeitet und kommuniziert.
Hierfür bietet es sich an, Projektmanagement-Tools, wie z.B. ein Trello-Board oder Asana zu verwenden, die Dir helfen, Aufgaben zu verteilen, Deadlines festzulegen und den Fortschritt zu überwachen. Genauso gut kannst Du aber auch auf einem Whiteboard oder einem Flipchart-Block mit einem analogen Kanban-Board arbeiten, das Du Dir selbst erstellst und das dann z.B. so aussieht:
Zusammengefasst kommt es auf folgende Details an:
- Aufgabenverteilung: Jede:r im Team sollte wissen, wer wofür verantwortlich ist.
- Zeitplanung: Deadlines und Zeitpläne helfen Dir dabei, Eure Fortschritte zu kontrollieren.
- Ressourcenmanagement: Stelle sicher, dass die notwendigen Ressourcen, wie Zeit, Geld und Mitarbeiter:innen zur Verfügung stehen.
- Risiko-Management: Identifiziere mögliche Risiken und entwickele Pläne, um diesen zu begegnen.
Auch hier möchte ich Dir anhand eines Beispiels zeigen, wie Deine Projektplanung aussehen kann:
Ein Kosmetikstudio möchte eine neue Produktlinie einführen. Mithilfe eines Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana kann das Team Aufgaben wie Produktentwicklung, Marketingkampagnen und Verkaufsschulungen planen und verfolgen. Die Produktentwicklung könnte in verschiedene Phasen unterteilt werden, wie Marktforschung, Entwicklung neuer Rezepturen und Verpackungsdesign, mit klaren Deadlines für jede Phase. Und auch für die Marketingkampagne kannst Du verschiedene Aufgaben anlegen: z.B. Blog-Beiträge; Posts in Facebook, Instagram, TikTok; Google AdWords oder Hello-Beauty-Kampagnen, usw.
Überwachung und Anpassung
Die regelmäßige Überwachung des Fortschritts und die Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Du auf dem richtigen Weg bleibst. Dabei sind ein effizientes Zeitmanagement sowie eine klare Kommunikation innerhalb des Teams essenziell. Auch das Risikomanagement sollte weiterhin im Fokus stehen, um mögliche Stolperfallen frühzeitig zu erkennen und aus dem Weg zu gehen.
Nutze regelmäßige Meetings und Berichte, um den aktuellen Stand zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Folgende Details können Dir dabei helfen:
- Fortschrittsberichte: Regelmäßige Berichte helfen, den aktuellen Stand zu dokumentieren. Hier ist es unerlässlich, dass die einzelnen Aufgaben in einem der Boards, entsprechend ihrem jeweiligen Bearbeitungsstand zugeordnet werden.
- Meetings: Führe regelmäßige Team-Meetings durch, um Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden.
- Anpassungsfähigkeit: Behalte Dir unbedingt die Flexibilität, um auf Veränderungen im Markt oder im Unternehmen zu reagieren.
- Kontrollpunkte: Setze feste Kontrollpunkte, an denen Du den Fortschritt überprüfst (einmal pro Monat oder einmal pro Quartal).
Und noch ein Beispiel, damit Du meine Gedanken besser nachvollziehen kannst:
Ein Restaurant, das seine Speisekarte erweitert und umstellen möchte, könnte wöchentliche Meetings abhalten, um Feedback von den Kunden zusammenzutragen und die Kassenabrechnungen zu prüfen, wie häufig die neuen Speisen bestellt wurden. Diese Sammlung von Informationen gibt gute Anhaltspunkte, um die Speisekarte entsprechend anzupassen. Dies könnte z.B. bedeuten, dass bestimmte Gerichte, die besonders gut ankommen, häufiger angeboten werden, während weniger beliebte Gerichte ersetzt oder verändert werden.
Kommunikation und Motivation
Eine klare Kommunikation und die Motivation Deines Teams sind ebenfalls entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie. Stell von Anfang an sicher, dass alle Teammitglieder die Ziele und ihre Rolle im Prozess verstehen. Sorge für eine offene Kommunikation und eine wertschätzende Feedback-Kultur in Deinem Unternehmen. Das heißt im Gegenzug, unterlasse alles, was die Mitteilungsfreude Deiner Mitarbeiter:innen bremsen könnte.
Führe regelmäßig kurze, aber effektive Meetings mit Deinem Team durch und kläre, z.B.
- Was lief im letzten Monat gut?
- Was lief nicht gut?
- Wo gibt es noch Klärungsbedarf?
- An welchen Stellen gibt es Erkenntnisse, die dazu führen, dass Du Deine Ziele nachjustieren solltest?
Ermutige Dein Team, offen Stellung zu beziehen und die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse einzubringen. Nimm die Rückmeldungen Deines Teams ernst, auch wenn sie Dir gerade nicht sonderlich gelegen kommen oder unbequem sind. Wenn Du z.B. auf veränderte Kundenwünsche reagieren willst, brauchst Du zwingend die Wahrnehmung Deiner Mitarbeiter:innen.
Als Mitarbeiter:in etwas mitzuteilen, das man veränderungswürdig hält, heißt gleichzeitig, sich aus dem Fenster zu lehnen, sich ggf. angreifbar zu machen und ein Risiko einzugehen. Dazu braucht es MUT! Damit dieser Mut da ist, braucht es von Deiner Seite eine ermutigende Atmosphäre (siehe auch die Bedeutung Deiner Werte).
Erfolgreiche Methoden zur Überwachung und Anpassung
Um sicherzustellen, dass Du bei der Umsetzung Deiner Strategie auf Kurs bleibst und Deine Richtung beibehältst, gibt es einige bewährte Methoden:
- Wie bereits beim Thema Kommunikation erwähnt, ist es sinnvoll, monatlich oder vierteljährlich zu prüfen, ob Du die Meilensteine, die Du Dir gesetzt hast, auch erreicht wurden. Welche Fortschritte machst Du, welche Zwischenziele sind erreicht und an welchem Punkt haben sich ggf. Änderungen ergeben, sodass kleinere Kurskorrekturen erforderlich sind?
- Definiere und überwache wichtige Kennzahlen, die den Erfolg Deiner Strategie messen. Umsatzwachstum, Kundenbindung, Marktanteil oder Produktqualität sind solche Kennzahlen, die Du am Anfang als messbare Größe bei den Zielen mit definierst und dann regelmäßig prüfst. Diese Kennzahlen helfen Dir zu verstehen, wie sich Deine Strategie entwickelt und welche Anpassungen Du vornehmen musst, um Dein angestrebtes Ziel zu erreichen. Daten, die den Erfolg Deiner Strategie untermauern, sind nützlich, wenn Du diese ausweiten willst oder mehr Budget benötigst. Siehst Du die erhofften Resultate nicht, kann es erforderlich sein, Deine Strategie zu überarbeiten. Es kann aber auch an mangelhafter Ausführung liegen. Frage Dich daher: Was funktioniert gut? Wo gibt es Blockaden oder Engpässe? Sobald Du die Antworten kennst, kannst Du Optimierungen vornehmen. Denke daran, Deine Strategie ist ein lebendiger Prozess und wird wahrscheinlich nie perfekt sein. Um Deine Ziele zu erreichen, ist es notwendig, aus Deiner Strategie zu lernen, sie anzupassen und zu verbessern – und damit bestens aufgestellt zu sein für die Ziele im nächsten Jahr 🙂
- Regelmäßiges Feedback von Kund:innen und Mitarbeiter:innen hilft Dir ebenfalls, sicherzustellen, dass Du auf dem richtigen Weg bist.
Fazit
Die Umsetzung einer Strategie erfordert klare Ziele, eine gute Planung, regelmäßige Überwachung und Anpassung sowie eine offene Kommunikation. Mit den hier vorgestellten Methoden kannst Du sicherstellen, dass Du ins Handeln kommst, um Deine Strategie erfolgreich in die Tat umzusetzen und Deine unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Und last but not least möchte ich Dir gerne noch die 72-Stunden-Regel mit auf den Weg geben:
4 Kommentare